Was ist der Begriff Pop & Bang?
Detonationen treten in einem herkömmlichen Verbrennermotor auf. Diese treiben das Fahrzeug an, indem sie den Kolben nach unten bewegen und die Kurbelwelle beschleunigen, wodurch die Kraft weiter in das Getriebe geleitet wird.

Die Motorsteuerung wird bei Pop & Bang so angepasst, dass die Detonation in den Abgasstrang schießt.

Ist es immer möglich, Pop & Bang zu machen?
Die Programmierung von Pop & Bang ist bei fast jedem Ottomotor (Benziner) möglich.

In der Regel ist dies auch bei Dieselmotoren der Fall, jedoch ist die Programmierung hier besonders zeitaufwendig und schwierig.

Es gibt verschiedene Arten von Pop & Bang, aber die Art des Knallens kann grundsätzlich jederzeit angepasst werden. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, von leisem Blubbern bis hin zu lautem Knallen.

Nachteile von Pop & Bang: Je nach programmierter Lautstärke belastet Pop & Bang das Motorsystem und kann Schäden am Fahrzeug verursachen.

Fahrzeugen, die keinen Metallkatalysator haben, können schnell Schäden am Katalysator und den in der Nähe befindlichen Teilen erleiden. Wenn jedoch eine Downpipe oder ein Sportkatalysator verbaut wird, wird das Risiko erheblich verringert.

Auch wenn wir Pop & Bang grundsätzlich auf eine besonders schonende Art programmieren können, ist die Programmierung auf eigene Gefahr und wir übernehmen keine Haftung für Schäden am Fahrzeug.

Unsere Garantielösung für diese Art von Programmierung ist ebenfalls nicht verfügbar.