Getriebeoptimierung: Was ist das?

 

In vielen Fällen wird nach einem Chiptuning eine Anpassung des Getriebes empfohlen, um die optimale Harmonie zwischen Motor und Getriebe zu erreichen. Dies bedeutet, dass die elektrische Drehmomentbegrenzung des Getriebes an das erhöhte Drehmoment des Motors angehoben wird.

 

Was genau bedeutet die Optimierung des Getriebes?


Es gibt zahlreiche Automatikgetriebe, die sehr langsam arbeiten, eine Gedenksekunde haben und die Leistung erheblich verringern.

Ein Chiptuning für das Automatikgetriebe wird als Getriebeoptimierung bezeichnet.

Auch das Automatikgetriebe verfügt über ein Steuergerät namens Getriebesteuergerät. Durch die Optimierung der Kennfelder im Getriebesteuergerät ist es möglich, noch mehr Leistung aus dem Fahrzeug zu ziehen.

Eine Getriebeoptimierung kann auch andere Variablen wie Schaltzeiten, Zwangshochschalten oder Kupplungsdruck a die persönlichen Anforderungen anpassen.

 

Bei zahlreichen Modellen ist die Getriebeoptimierung eine hervorragende Ergänzung zur bereits vorhandenen oder geplanten Kennfeldoptimierung des Motors und erhöht den Effekt des Warmduschergetriebes.

 

Welche Anpassungen können über die Getriebesoftware vorgenommen werden?


Schaltwippen und Reaktionszeit ändern

Schaltzeiten ändern

Schaltzeiten ändern

Kickdown-Deaktivierung manuell

Korrektur des Kupplungsdrucks

Zwangshochschalten im manuellen Modus deaktivieren

Begrenzung des Drehmoments anpassen

Anpassung der Startkontrolle

Anpassung des Drucks der Pumpe

Einstellungen für die Hoch- und Rückschaltpunkte

Anpassung der höchsten erlaubten Drehzahl

die Verschlusszeiten der Wandler Kupplung Verändern

Modular- und Lamellendruckanpassung

 

Benötigt mein Auto eine Optimierung des Getriebes?


Wir empfehlen für den Großteil der Fahrzeuge mit Automatikgetriebe eine Getriebeoptimierung, um das Chiptuningerlebnis zu maximieren.

Es gibt eine deutliche Verbesserung im Ansprechverhalten des Fahrzeugs.