
Die Abkürzung für die Abgasrückführung ist AGR.
AGR OFF steht für das Ausschalten der Abgasrückführung.
Die Abgasreinigungsanlage eines modernen Otto- und Dieselmotors umfasst die Abgasrückführung. Sie dient dazu, die Abgase des Motors wieder in das Motorsystem einzuführen. praktisch, um zweimal so viele Abgase wie möglich zu verbrennen.
Es wird vermutet, dass die Rückrührung von fossilen Brennstoffen langfristige Probleme verursacht.
Durch die Rückführung von heißen Abgasen entstehen Verkorkungen im Ansaugbereich des Motors aufgrund von Ruß und dem dünnen Ölfilm.
Die Nachteile der Rückführung von Abgasen bestehen darin, dass die Komponenten eines Motors auf Hundertstel-Millimeter abgestimmt sind, um eine Laufleistung von mehreren hunderttausend Kilometern zu gewährleisten.
Die Abgasrückführung erzeugt nun starke Ablagerungen im gesamten System, die die Leistung des Motors erheblich beeinträchtigen.
Es bestehen möglicherweise spezifische Nachteile aufgrund der Ablagerungen:
steigender Verschleiß
erhöhter Verbrauch
Verlust von Leistung
Beschädigungen anderer Motorteile
höhere Kosten für Wartung
erhöhte Wahrscheinlichkeit von Motorschäden
Brand
Wie kann man die Abgasrückführung abschalten?
Wir können die Abgasrückführung durch eine Modifikation der Motorkennfelder deaktivieren.
Die Software des Motorsteuergeräts wird so angepasst, dass das Fahrzeug annimmt, dass kein AGR mehr verbaut ist.
Hierbei handelt es sich um einen reinen Softwareeingriff.
Daher werden die Nachteile der Abgasrückführung insgesamt eliminiert.
Nach einem Software-Eingriff ist eine AGR-Verschlussplatte nicht mehr erforderlich.
Wie viel kostet die Deaktivierung von AGR?
Für jedes Fahrzeug beträgt der Preis für die Deaktivierung der Abgasrückführung 250,00 €.
Falls eine Kennfeldoptimierung und die Abgasrückführung kombiniert werden, beträgt der Aufpreis für die Deaktivierung nur 100,00 €, da beide Kennfelder im selben Softwarestand sind.
Häufig gestellte Fragen
Ist das AGR-Ventil nach der Deaktivierung vollständig geschlossen?
Um die Funktion anderes System weiterhin zu gewährleisten, darf das AGR nicht immer vollständig geschlossen werden, unabhängig vom Fahrzeug- und Softwarestand. Hier wird die AGR-Rate so gering wie möglich gehalten.
Die Deaktivierung wirkt sich jedoch positiv aus, da die AGR-Rate um 90 % gesenkt wird und somit weniger Ablagerungen auf die Gesamtlebensdauer des Motors entstehen als bei Fahrzeugen mit konventioneller AGR-Rate.
Ist die AGR-Deaktivierung schädlich für den Dieselpartikelfilter (DPF)?
Unsere Deaktivierung der Abgasrückführung verursacht keine Verstopfungen oder Nachteile für das DPF-Reinigungssystem.
Gibt es negative Auswirkungen auf die Deaktivierung einer Abgasuntersuchung?
Nicht, wenn wir es deaktivieren.
Warum sind alternative Möglichkeiten zur Deaktivierung der Abgasrückführung teurer?
Viele Tuner verwenden Programme und Tools, um die Abgasrückführung zu deaktivieren. Es besteht die Möglichkeit, dass es Schwierigkeiten bei der Überprüfung der Abgasuntersuchung, dem DPF und der AGR-Rate gibt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass ein automatisiertes Programm bei einem unbekannten Softwarestand die Sicherheitsfunktionen des Motorsteuergeräts unterdrücken oder unkontrolliert Kennwerte ändern kann.
Unsere Deaktivierung wird von erfahrenen Mitarbeitern manuell, also händisch, durchgeführt.